Samstag, 19. August 2023, 12:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien Celle
30 Minuten Musik und Wort
an(ge)dacht
%20painterly.jpg)
Programm
W. A. Mozart (1756 - 1791)
Sonate für Klavier zu vier Händen in D-Dur, KV 381
1. Allegro
--
Andante und Variationen in G-Dur, KV 501
--
Sonate für Klavier zu vier Händen in D-Dur, KV 381
2. Andante
3. Allegro molto

In Kooperation mit der Stadtkirche St. Marien Celle
Kaum ein Komponist war so viel auf Reisen wie Wolfgang Amadeus Mozart, Reisen, die sein Leben im entscheidenden Maße geprägt haben. Insbesondere in jungen Jahren wurde nicht nur er allein von Vater Leopold Mozart als Wunderkind in ganz Europa dem Adel vorgestellt, sondern ebenso seine Schwester Maria Anna Mozart, genannt "Nannerl", die ihm am Klavier in nichts nachstand. Die Sonate in D-Dur KV 381 ist eines der Werke, die der erst 16-jährige Mozart für eben solche Gelegenheiten für seine Schwester und sich geschrieben hat - und in den Variationen KV 501 hat der nun 30-jährige Mozart bereits eine lange Reiseerfahrung hinter sich, u.a. eben aus diesem Jahr 1786, welches ihn nach Prag geführt hatte. Letzten Endes waren es vor allem diese Reisen, die zum Zerwürfnis mit seinem ersten Arbeitgeber, dem Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo-Mannsfeld, führten und Mozart zu einem der größten "Freelancer" seiner Generation machten.
Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.