Freitag, 08. August 2025, 19:00 Uhr
Vorwerk Gut Oppershausen
Eröffnungskonzert
Freiheit? Nie im Leben
Programm
Johannes Brahms (1833-1897)
Ein deutsches Requiem, op.45, in der Bearbeitung für Klavier zu vier Händen durch den Komponisten
daraus:
Nr. 2 Denn alles Fleisch, es ist wie Gras – Langsam, marschmäßig / Etwas bewegter /Allegro non troppo
Nr. 4 Wie lieblich sind deine Wohnungen – Mäßig bewegt
Nr. 6 Denn wir haben hie keine bleibende Statt – Andante / Vivace / Allegro
--Pause--
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Walzer aus der Filmmusik "Die Einheit" op.95 (1954)
Polka aus der Ballettsuite Nr.2 (1951)
Moritz Moszkowski (1854-1925)
"Aus aller Herren Ländern" op. 23 (1879)
Russland - Deutschland - Spanien - Polen - Italien - Ungarn
Das wohl langjährigste, bekannteste Klavierduo Deutschlands treibt im diesjährigen Eröffnungskonzert den Begriff Freiheit gleich auf die Spitze: Wie frei können wir in unserem Leben wohl sein?
In drei Deutungen, begonnen mit der phänomenalen Bearbeitung seines poetischen Meisterwerks „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms selbst über Film- und Ballettmusikbearbeitungen des in ständiger Angst lebenden Dmitri Schostakowitsch bis hin zu Moritz Moszkowskis musikalischer Vision für ein vereintes Europa, erfüllen sie das Vorwerk Gut Oppershausen mit himmlischen Chören und berauschenden Orchesterklängen – und das alles zu zweit in fein abgestimmter Harmonie am großen Konzertflügel.
Zur Reservierung von Karten für dieses Konzert bitten wir Sie unser Ticketformular zu nutzen.