top of page

Séverine Kim

Gefeiert für ihr "magical and inspirational […] sound" (Rye News), ist Séverine Kim als herausragende leidenschaftliche Musikerin in aller Welt zu Gast.

Nach ihrem Klavier Recital Debut in London ist sie in der Saison 2024 / 2025 u.a. in Konzerten mit den Bergischen Symphonikern, der Philharmonie Südwestfalen sowie in Solo Recitals und Kammerkonzerten in zahlreichen Konzertserien in Deutschland, England und Südkorea zu erleben. Darüber hinaus hat sie das mit dem Preis des Deutschlandfunks ausgezeichnete Werk des Kompositionswettbewerbs im Rahmen des deutschen Musikwettbewerbs uraufgeführt. 

 

Sie gastierte bereits in Sälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Laeiszhalle in Hamburg, dem White Rock Theatre in Hastings, dem Salle Cortot in Paris, dem Rose Wagner Performing Arts Center in Salt Lake City und dem Seoul Arts Center. Als Solistin war sie mit dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, dem Göttinger Sinfonie Orchester, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode oder 

Séverine Kim 2020- 1.JPG

dem Daejeon Philharmonic Orchestra zu hören. Einladungen zu bedeutenden Festivals wie dem Seoul Symphony Festival, dem Internationalen Klavierfestival Junger Meister, den New Masters on Tour der International Holland Music Sessions, dem Schlesischen Beethoven Festival in Głogówek, dem Mozartfest Würzburg, dem Euregio Musikfestival etc. führen sie regelmäßig auf die internationalen Bühnen. Ihre Konzerte wurden live gesendet von Rundfunkanstalten wie dem Deutschlandfunk und Classic FM. 

 

Sie wurde zuletzt beim James Mottram International Piano Competition in Manchester mit dem ersten Preis und dem Publikumspreis ausgezeichnet. Preise in zahlreichen weiteren internationalen Wettbewerben, u.a. dem Gina Bachauer International Piano Competition in Salt Lake City, beim Chopinwettbewerb der Chopingesellschaft Hannover, beim Hastings International Piano Concerto Competition, beim Internationalen Theodor Leschetizky Klavierwettbewerb in Hamburg, beim ZF-Musikpreis in Friedrichshafen, sowie der "Young Artist Award" beim International Music Festival Buxtehude und der Jury-Preis des Pianale Piano Festival bereichern ihre rege Konzerttätigkeit.

 

Neben ihren solistischen Auftritten ist sie in verschiedenen Kammermusik-Ensembles wie dem Klavierduo „Kim&Hanssen“ oder dem „Jasper Trio“ (Klaviertrio) aktiv. Darüber hinaus konzertiert sie regelmäßig mit Künstlerinnen und Künstlern wie Leonid Gorokhov, Mohamed Hiber, Alexander Hülshoff, Midori, dem Eliot Quartett, Mark Schumann, Nabil Shehata, Milena und Roman Simovic sowie Tianwa Yang.

Sie gestaltet in der Verbindung von Musik und Sprache in enger Zusammenarbeit mit Schauspielern und Sprechern innovative Konzertformate wie die „Musikalische Lesung“ und ist Gründerin und Künstlerische Leiterin der Festivals „Celler Sommerkonzerte“ sowie “Herbstmusikfest Gifhorn-Wolfsburg“.

Séverine Kim wurde als Stipendiatin durch die Chopingesellschaft Hannover sowie Live Music Now Hannover und die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung gefördert. Sie ist seit 2024 Stipendiatin der Konzertförderung des deutschen Musikwettbewerbs sowie der Deutschen Stiftung Musikleben und der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.

 

Geboren in Seoul, Südkorea, wechselte sie nach dem Abschluss des Jungstudiums am Korean National Institute for the Gifted in Arts bei Daejin Kim und Yoonju Oh im Sommer 2011 an die Musikhochschule in Hannover, wo sie den Studiengang Konzertexamen in der Klasse von Bernd Goetzke erfolgreich absolviert hat. Daneben vertiefte sie ihre Studien im Studiengang Master Kammermusik bei Markus Becker. 

Seit dem Sommersemester 2023 ist sie als Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien 

Hannover tätig.

www.jungeunseverinekim.com 

bottom of page