top of page

Samstag, 09. August 2025, 19:00 Uhr, Vorwerk Gut Oppershausen

Kammerkonzert I

Freiheit für Vier

Milena 15-4MB.jpg
Roman 2.jpg
JOSIFOSKA3©PeterAdamik_.jpg
S.KimFoto3

Programm

Johannes Brahms (1833 – 1897) 

Scherzo in c-Moll für Violine und Klavier (aus der F.A.E.-Sonate) 

Scherzo. Allegro - Trio: Più moderato 

 

Paul Hindemith (1895 - 1963) 

Sonate für Viola und Klavier op. 11 Nr. 4

1. Fantasie

2. Thema mit Variationen

3. Finale (mit Variationen) 

 

Frédéric Chopin (1810 - 1849) 

Introduction et Polonaise brillante für Violoncello und Klavier, op. 3 

​

-- Pause – 

 

Robert Schumann (1810 – 1856) 

Klavierquartett in Es-Dur, op. 47

1. Sostenuto assai - Allegro ma non troppo 

2. Scherzo. Molto vivace

3. Andante cantabile 

4. Finale. Vivace 

In diesem Konzert spricht jeder für sich – und alle gemeinsam. 

Brahms‘ Hommage-Scherzo an das Lebensmotto seines Freundes Joseph Joachim, „Frei aber einsam“, findet in Stargeiger Roman Simovic einen fulminanten Interpreten und in Chopins brillanter Polonaise für Cello und Klavier als Herzstück polnischer Musiktradition sein heiter ausgelassenes Gegenstück. Den Zauber der Bratsche, die so nah ist an der menschlichen Stimme, legt Milena Simovic in Paul Hindemiths wichtigstes Konzertrepertoirestück, seine erste Sonate für Bratsche und Klavier, während Robert Schumann in seinem rauschenden Klavierquartett alle zusammenbringt, das Finalwerk seines Kammermusikjahres 1842. 

Zur Reservierung von Karten für dieses Konzert bitten wir Sie unser Ticketformular zu nutzen. 

bottom of page