top of page

Roman Simović

Roman Simovićs brillante Virtuosität und scheinbar angeborene Musikalität, angetrieben von einer grenzenlosen Fantasie, führten ihn durch alle Kontinente und auf viele der bedeutendsten Bühnen der Welt, darunter die Carnegie Hall, das Grand Opera House in Tel Aviv, die Victoria Hall in Genf, das Rudolfinum in Prag, die Barbican Hall in London, das Seoul Arts Center, den Grieg-Saal in Bergen, der Mariinski-Saal in St. Petersburg, der Bolschoi-Saal des Tschaikowsky-Konservatoriums oder der Rachmaninow-Saal in Moskau. 

 

Er wurde bei zahlreichen internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, darunter dem „Premio Rodolfo Lipizer“ (Italien, erster Preisträger und Gewinner von zwölf Publikumspreisen), dem Sion-Wallis (Schweiz), dem Jampolski-Violinwettbewerb (Russland) und dem Henryk-Wieniawski-Violinwettbewerb (Polen), wodurch er zu den bedeutendsten Geigern seiner Generation zählt.

Roman 2.jpg

Als Solist trat Roman Simović mit den weltweit führenden Orchestern auf: dem London Symphony Orchestra, dem Mariinsky Theatre Symphony Orchestra, dem Teatro Regio Torino, dem Symphony Nova Scotia (Kanada), dem Franz Liszt Kammerorchester (Ungarn), der Camerata Bern (Schweiz), der Camerata Salzburg (Österreich), dem CRR Kammerorchester (Türkei), der Posener Philharmonie, der Prager Philharmonie und dem Nordbrabant (Niederlande) mit Dirigenten wie Valery Gergiev, Antonio Pappano, Daniel Harding, Gianandrea Noseda, Kristian Jarvi, Jiri Belohlavek, Pablo Heras Casado, Nikolai Znaider und Thomas Søndergård. 

 

Als gefragter Künstler trat Roman Simović bei zahlreichen renommierten Festivals auf, darunter dem Verbier Festival, dem White Nights Festival St. Petersburg, Vadim Repins Trans-Siberian Art Festival, dem Dubrovnik Summer Festival in Kroatien, „Kotor Art“ Montenegro sowie den BEMUS und NOMUS-Festivals in Serbien, „Sion Valais“ in der Schweiz, Bergen Festival in Norwegen, „Moscow Winter“-Festival in Russland, Portogruaro Festival in Italien, „Granada Music Festival“ in Spanien. Er arbeiten regelmäßig zusammen mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern wie Leonidas Kavakos, Yuja Wang, Gautie Capuson, Misha Maisky, Schlomo Mintz, Francois Leleux, Itamar Golan, Simon Trpceski, Janine Jansen, Julian Rachlin, Vadim Repin, Evgeny Kissin, Antoine Tamestit, Antonio Meneses und Nikolai Lugansky. 

 

Roman Simović ist Gastprofessor für Violine an der Royal Academy of Music in London und verfügt über umfangreiche Erfahrung als Pädagoge. Er gab Meisterkurse in den USA, Großbritannien, Südkorea, Japan, Australien, Italien, Schweden, der Schweiz, Serbien, Montenegro, Israel sowie beim Verbier Festival, wo er regelmäßig als Solist mit und ohne Orchester sowie als Kammermusiker auftritt. 

Er hat zahlreiche Aufnahmen veröffentlicht, darunter vier CDs mit dem Streichorchester des LSO für das Label LSO Live sowie eine CD mit sämtlichen Capricen Paganinis für Violine solo. Im Juni 2022 nahm Roman eine Aufnahme mit Sir Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra mit Miklos Rosza Violin Concero für das Label LSO Live auf.

 

Seit 2010 ist Roman Simović Konzertmeister des London Symphony Orchestra. Er spielt eine Antonio-Stradivari-Violine von 1709, die ihm Jonathan Moulds großzügig als Leihgabe überlassen hat.

www.romansimovic.com

bottom of page